Wissen & Ressourcen | Applikationen

Nichts ist mehr wert als Wissen. Darum teilen wir es gerne. Hier und bei Ihnen vor Ort.

Integration (Kreis-)Sägen

Mit Positionierlasern an Kreissägen werden Schnittlinien deutlich sichtbar projiziert. Das ermöglicht präzises Arbeiten, reduziert Ausschuss und steigert die Effizienz in der Holzbearbeitung.

Mögliche Produktbereiche

Kabeltrommel

Der Laser zeigt exakte Markierungen auf Kabeltrommeln an und erleichtert so das Bohren und Montieren. Das sorgt für höhere Präzision und beschleunigte Fertigungsprozesse.

Mögliche Produktbereiche

Holz-Zuschnitt

Der Laser markiert exakte Schnittkonturen auf Holzplatten und unterstützt Bediener beim Zuschnitt. So wird die Arbeit effizienter und Fehler im Materialzuschnitt werden minimiert.

Mögliche Produktbereiche

Sägewerke (mobile)

Für (mobile) Sägewerke bieten Positionierlaser eine ähnliche Unterstützung mit dem zusätzlichen Vorteil der Flexibilität und Mobilität. Sie ermöglichen präzise Schnitte vor Ort und steigern so die Effizienz der Holzverarbeitung direkt am Einsatzort – dort, wo das Holz liegt.

Mögliche Produktbereiche

Formatkreissäge

Beim Besäumen simuliert ein Linienlaser den Schnittverlauf durch einen roten oder grünen Strich auf dem Holz, um so nah wie möglich an der Waldkante entlang zu schneiden. Der Laser ist dabei entweder über der Maschine an der Werkstattdecke oder direkt an der Spänehaube montiert.

Mögliche Produktbereiche

Vollblatt- / Besäumsäge

Hier werden Linienlaser über dem Maschineneinzug auf Linearachsen montiert und mit den Sägeblättern gekoppelt. Anhand der roten oder grünen Linien, die auf die Bohle projiziert werden, können die Sägeblätter so eingestellt werden, dass bei Besäumen und Aufschneiden das optimale Ergebnis erzielt wird.

Mögliche Produktbereiche

Holzrahmenbau

Laserprojektoren wie der ZLP2 projizieren CAD-Daten direkt auf die Arbeitsfläche, was das manuelle Messen und Anzeichnen überflüssig macht. Mitarbeitende positionieren Holzelemente nach den Projektionsvorgaben, wodurch schneller gearbeitet und Fehler minimiert werden können.

Mögliche Produktbereiche

Leimbinder

Die Laserprojektoren bilden die Form des künftigen Binders ab. Damit werden die Spannrungen im Leimbett positioniert. Die Menge des Lamellenmaterials lässt sich so genau bestimmen. Zur weiteren Bearbeitung des fertigen Binders auf einer CNC-Anlage wird die Kontur des Binders projiziert und auf die tatsächliche Position des Binders verschoben. Die neue Position wird anschließend an die Maschinensteuerung übermittelt.

Mögliche Produktbereiche

CNC Holz-Bearbeitungszentrum

Um die CNC-Vakuumsauger optimal zu positionieren, können mit dem Laserprojektor sowohl der Umriss des zu bearbeitenden Werkstoffs als auch die Konturen der Vakuumsauger angezeigt werden. Fräskanten von Werkstücken werden immer dann auf einen Werkstoff projiziert, wenn eine Beschädigung der Sauger durch den Fräser verhindert, die Werkstoffpositionierung erleichtert oder die Materialausnutzung gesteigert werden soll.

Mögliche Produktbereiche

Treppenbau

Im Treppenbau spart der Einsatz von Laserprojektoren Materialkosten auf Grund des minimierten Verschnitts. Die zu fräsenden Treppenstufen lassen sich auf dem Werkstoff mit Hilfe der angebotenen Software optimal nach dem Verlauf ihrer Maserung ausrichten und darstellen. Dies spart Arbeitszeit und erhöht den Durchsatz.

Mögliche Produktbereiche

Nagelbinder

Der Laserprojektor erstellt ein Laserbild aus den Nagelbinder-Konstruktionsdateien im Originalmaßstab und bildet dies auf die Arbeitsfläche ab. Er projiziert dabei die Positionen der Pressböcke, der Nagelplatten und der Holzbohlen.

Mögliche Produktbereiche

Wohnwagenbau

Laserprojektoren & Positionierlaser unterstützen im Wohnwagenbau. Die exakte Projektion von Schnitt- und Montagelinien beschleunigen die Fertigung, reduzieren Fehler und sichern eine reproduzierbare Qualität.

Mögliche Produktbereiche