Linienlaser
In nahezu jedem Industriezweig kommen Linienlaser zur Anwendung: in der Metallverarbeitung, in der Holzindustrie, in der Medizintechnik, im Fahrzeugbau, in der Textilindustrie und vielen mehr. So unterschiedlich die Einsatzbereiche auch sind, – die Aufgabe ist immer die gleiche:
Linienlaser zeigen wo es langgeht
Beim Einsatz von Linienlasern geht es fast immer um das Sichtbarmachen von Bearbeitungspositionen. So zeigen die projizierten Linien beispielsweise Schnittkanten, Biegekanten oder Sägeschnittlinien auf den unterschiedlichsten Materialien an.
Die Anforderungen an den Linienlaser sind dabei schnell formuliert: eine möglichst homogen ausgeleuchtete Linie, die optimal zu sehen ist. Technisch gesehen stellt dies aber eine anspruchsvolle Aufgabe an die Entwicklungs- und Produktionsabteilung von Laserherstellern. Folgende Faktoren beeinflussen die Qualität und den Einsatzbereich der projizierten Laserlinie.

Ausgangsleistung
Sozusagen die Menge an sichtbarem Licht, welches aus der Laseroptik austritt: je höher die Ausgangsleistung, desto länger bzw. besser sichtbar erscheint die damit erzeugte Linie!
Wellenlänge
Gibt Auskunft über die Farbe des Lichts. In der Positioniertechnik haben sich vor allem rote (635-660nm) und grüne (520-532nm) Laser bewährt.
Optik/Linse
Neben der Fokussieroptik, die den (diffusen) Laserstrahl sozusagen schärft (fokussiert), verwendet man spezielle Aufweitoptiken, mit welchen aus dem punktförmigen Strahl eine Linie geformt wird.
Öffnungswinkel
Der Öffnungswinkel ist das Maß dafür, wie weit sich der vom Laser generierte Lichtfächer entfaltet: je größer der Öffnungswinkel, desto länger – bei gleichbleibendem Abstand – erscheint die Linie.

Linienlaser in höchster Qualität
Seit mehr als 35 Jahren entwickelt und produziert die Z-LASER GmbH Linienlaser für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Das Ergebnis dieser Erfahrung und dieses Knowhows sind erstklassige Linienlaser, die Z-LASER seit vielen Jahren eine Spitzenposition im Ranking der weltweiten Laserhersteller sichert. Eine Vielzahl von technischen Innovationen und über 40 Patente belegen die Innovationskraft des Unternehmens und das Bestreben, den perfekten Laser für jede Anwendung zu bieten.
Anwendungsbeispiele für Linienlaser
Patienten-positionierung
Für die exakte Patientenpositionierung in Röntgen- oder Kernspintomographen werden...
Textilkarussell
Ein Laserkreuz hilft bei der exakten Ausrichtung von T-Shirts vor dem Druck.
Der Kreuzlaser ist auf dem festen Teil der Maschine montiert....
Schnittmarkierung
Ein Linienlasermodul markiert die Schnittkante des Sägeblatts auf dem Material. Die Laserlinie dient als Positionier- bzw. Ausrichthilfe aller...
Glaszuschnitt
Das Schneiden von Glas ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Unsere Lasermodule projizieren den Schnittverlauf genau auf das Material,...
Bohren von Glas
Beim Glasbohren wird die Position des Bohrers durch zwei sich kreuzende Laserlinien angezeigt; das erleichtert die Positionierung der Glasplatte...
Fließenschneiden
Die Laserlinie projiziert den späteren Schnittverlauf auf die Fliese. Ihre Vorteile: Optimale Materialausnutzung, Steigerung der Arbeitsqualität...
Stahlplatten ausrichten
Bei langen Stahlplatten sind selbst minimale Lagekorrekturen aufwendig, daher ist beim ersten Ablegen bereits eine...
Metallindustrie
Die Einsatzbereiche von Lasern in der Metallindustrie sind breit gefächert. Weit verbreitet sind Linienlaser, welche Schnitt- oder Sägepositionen...
Reifenrundum-Erneuerung
Um das Profil zu erneuern, muss man die exakte Breite des neuen Profils festlegen. Diese kann mit ein, zwei, oder mehreren...
Reifenaufbau
Bei der Reifenherstellung markieren Laserlinien die korrekte Position der Gummilagen auf der Trommel. Diese platziert dabei die Laserlinien ...
Patientenpos.
Bei mobilen Röntgengeräten, sog. C-Bögen, visualisiert ein Laserkreuz die Achse des Röntgenstrahls und markiert so den exakten Röntgenpunkt ...
Flurförderzeuge
Trotz steigender Automatisierung liegt ein sehr großer Personalkostenanteil in der Intralogistik beim Führen von Flurförderzeugen. So gibt ...
ZRX Grün
Die seit vielen Jahren bewährte ZRX-Reihe wurde nun um ein Produkt bereichert: der ZRX Grün.
Für ein optimal sichtbares...
ZD-520 grün
Z-Laser aus Freiburg hat immer die Bedürfnisse der Kunden ernst genommen und den Markt im Blick; das zeigt sich auch wieder in der aktuellen...
Video: Lhi90a
In diesem kurzen Video stellt Stefan Frei (Sales Manager bei Z-LASER), die neue Lhi90a-Optik vor. Was sind die Vorzüge, wo kann sie eingesetzt werden, ...
TIRE Expo 2019
In diesem kurzen Video präsentiert sich Z-Laser auf der TIRE EXPO 2019 in Hannover.
Viel Spaß beim Ansehen...
Der perfekte Linienlaser für Ihre Anwendung
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Linienlaser für Ihre Anwendung zu finden.
Sie kennen sich bereits mit den Anforderungen aus und wissen, worauf Sie bei der Auswahl des geeigneten Linienlasers achten müssen? Dann hilft Ihnen unser PRODUKTFINDER dabei, den passenden Z-LASER Linienlaser zu finden.
Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne dabei, den perfekten Linienlaser für Ihre Anforderungen zu finden. Unsere Sales Manager beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihren Kontakt.
